Aischylos: Die Perser Wiedergegeben von Durs Grünbein

Ruhrfestspielhaus Recklinghausen, Hinterbühne Otto-Burrmeister-Allee 1, Recklinghausen

Das Stück Die Perser des griechischen Autors Aischylos gehört zu den ältesten überlieferten Theaterstücken der europäischen Literatur. Im Mittelpunkt steht die vernichtende Niederlage, die das Heer der Griechen-Völker den zahlenmäßig überlegenen persischen Invasoren in der Seeschlacht von Salamis zugefügt hat. Das packende Drama schildert das Geschehen aus der Sicht der Besiegten. Der Dichter Durs Grünbein,

8€ – 12€

Geliebter Lügner von Jerome Kilty

Theater im Atelierhaus Königstraße 49a, Recklinghausen

Der Briefwechsel von George Bernard Shaw und Stella Patrick Campbellgelesen von  Sabine und Michael van Ahlen Was hat den großen englischen Dramatiker und Vegetarier George Bernard Shaw und die Fleisch essende Schauspielerin Stella Patrick Campbell mit einander verbunden? „Geliebter Lügner“ basiert auf einer 1952, zwei Jahre nach Shaws Tod erschienenen Korrespondenz, die den lebenslangen Kleinkrieg

8€ – 12€

Unterbrechungen

Theater im Atelierhaus Königstraße 49a, Recklinghausen

Eine interaktive Performance mit Texten von Friederike Mayröcker und Erst Jandl von und mit Desiree Baier, Katharina Bohlen, Erich Füllgrabe, Claudius Reimann, Johannes Thorbecke Anknüpfend an ihre erfolgreiche Performance „Konrad Bayer Labor“ begeben sich der bildende Künstler Erich Füllgrabe und Johannes Thorbecke, der künstlerische Leiter von Theater Gegendruck, diesmal auf die Spuren des Autor*innen-Paars Friederike

5€

Bilder deiner großen Liebe – nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf in einer Fassung von Robert Koall

Theater im Atelierhaus Königstraße 49a, Recklinghausen

„Verrückt sein heißt ja auch nur, dass man verrückt ist, und nicht bescheuert.“ Ein junges Mädchen steht auf dem Hof einer psychiatrischen Einrichtung. Das Tor öffnet sich und Isa geht raus in die Welt. Ein poetischer und kraftvoller, manchmal komischer, oft wunderbar melancholischer Roadtrip beginnt:durch Wälder und Felder, vorbei an Flüssen und Dörfern, über Wiesen,

12€

Bilder deiner großen Liebe – nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf in einer Fassung von Robert Koall

Theater im Atelierhaus Königstraße 49a, Recklinghausen

„Verrückt sein heißt ja auch nur, dass man verrückt ist, und nicht bescheuert.“ Ein junges Mädchen steht auf dem Hof einer psychiatrischen Einrichtung. Das Tor öffnet sich und Isa geht raus in die Welt. Ein poetischer und kraftvoller, manchmal komischer, oft wunderbar melancholischer Roadtrip beginnt:durch Wälder und Felder, vorbei an Flüssen und Dörfern, über Wiesen,

12€

Aischylos: Die Perser Wiedergegeben von Durs Grünbein

Bahnhof Langendreer Wallbaumweg 108, Bochum, Deutschland

Das Stück Die Perser des griechischen Autors Aischylos gehört zu den ältesten überlieferten Theaterstücken der europäischen Literatur. Im Mittelpunkt steht die vernichtende Niederlage, die das Heer der Griechen-Völker den zahlenmäßig überlegenen persischen Invasoren in der Seeschlacht von Salamis zugefügt hat. Das packende Drama schildert das Geschehen aus der Sicht der Besiegten. Der Dichter Durs Grünbein,

DER HALLE-PROZESS: MITSCHRIFTEN – Lesung und Diskussion

Am 9. Oktober 2019, dem jüdischen Feiertag Jom Kippur, greift ein rechtsextremer Terrorist  die Synagoge in Halle (Saale) und einen nahegelegenen Dönerimbiss an. Er ermordet zwei Menschen und reißt viele für immer aus ihrem vertrauten Leben. Ab Juli 2020 steht er wegen seiner Taten vor dem Oberlandesgericht Naumburg. Mitglieder des Vereins democ. Zentrum Demokratischer Widerspruch

Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade von Peter Weiss

Der Welterfolg MARAT/SADE von Peter Weiss knüpft an die Traditionen des Volkstheaters an und führt mitten hinein in die Diskussion über die Rolle von Kunst in Krisenzeiten: Die psychisch Kranken des Hospizes in Charenton bringen die Französische Revolution auf die Bühne. Beim Duell der Protagonisten de Sade und Marat wird das Verhalten des Zuschauers von

Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade von Peter Weiss

Der Welterfolg MARAT/SADE von Peter Weiss knüpft an die Traditionen des Volkstheaters an und führt mitten hinein in die Diskussion über die Rolle von Kunst in Krisenzeiten: Die psychisch Kranken des Hospizes in Charenton bringen die Französische Revolution auf die Bühne. Beim Duell der Protagonisten de Sade und Marat wird das Verhalten des Zuschauers von

Bernhard, die Dritte – Aus dem Briefwechsel Thomas Bernhard – Siegfried Unseld / lesen Michael van Ahlen und Johannes Thorbecke

Die intensive Arbeitsbeziehung zwischen Thomas Bernhard und Siegfried Unseld vom Suhrkamp Verlag währte fast dreißig Jahre. Zeugnis davon geben zahlreiche Briefe, die das oft dramatische Auf und Ab dieser „Szenen einer Ehe“ dokumentieren. Schweren Zerwürfnissen folgten immer wieder feierliche Versöhnungen, und der hochsensible Autor, berühmt für seine Schimpftiraden, stellte die Geduld seines Briefpartners auf manche

DER HALLE-PROZESS: MITSCHRIFTEN – Lesung und Diskussion

Am 9. Oktober 2019, dem jüdischen Feiertag Jom Kippur, greift ein rechtsextremer Terrorist  die Synagoge in Halle (Saale) und einen nahegelegenen Dönerimbiss an. Er ermordet zwei Menschen und reißt viele für immer aus ihrem vertrauten Leben. Ab Juli 2020 steht er wegen seiner Taten vor dem Oberlandesgericht Naumburg. Mitglieder des Vereins democ. Zentrum Demokratischer Widerspruch

Bilder deiner großen Liebe – nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf in einer Fassung von Robert Koall

„Verrückt sein heißt ja auch nur, dass man verrückt ist, und nicht bescheuert.“ Ein junges Mädchen steht auf dem Hof einer psychiatrischen Einrichtung. Das Tor öffnet sich und Isa geht raus in die Welt. Ein poetischer und kraftvoller, manchmal komischer, oft wunderbar melancholischer Roadtrip beginnt:durch Wälder und Felder, vorbei an Flüssen und Dörfern, über Wiesen,

Bilder deiner großen Liebe – nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf in einer Fassung von Robert Koall

„Verrückt sein heißt ja auch nur, dass man verrückt ist, und nicht bescheuert.“Ein junges Mädchen steht auf dem Hof einer psychiatrischen Einrichtung. Das Tor öffnet sich und Isa geht raus in die Welt. Ein poetischer und kraftvoller, manchmal komischer, oft wunderbar melancholischer Roadtrip beginnt:durch Wälder und Felder, vorbei an Flüssen und Dörfern, über Wiesen, Straßen

Bild-Beschreibung

Performance zu BILDBESCHREIBUNG von Heiner Müller Bei der Performance Bild-Beschreibung wirken die Sparten Bildende Kunst, Musik und Theater zusammen.Der Theatertext BILDBESCHREIBUNG von Heiner Müller spielt auf raffinierte Weise mit der Wahrnehmung des Publikums. Ausgangspunkt ist die Beschreibung eines Bildes. Was ist darauf zu sehen? Eine Vielzahl von Vermutungen drängt sich den Betrachtenden auf. Dem Autor

UNTERBRECHUNGEN

Kunstbunker Bochum, Baarestraße 68, 44793 Bochum Eine interaktive Performance mit Texten von Friederike Mayröcker und Erst Jandl von und mit Desiree Baier, Katharina Bohlen, Erich Füllgrabe, Claudius Reimann, Johannes Thorbecke Anknüpfend an ihre erfolgreiche Performance „Konrad Bayer Labor“ begeben sich der bildende Künstler Erich Füllgrabe und Johannes Thorbecke, der künstlerische Leiter von Theater Gegendruck, diesmal

Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade von Peter Weiss

Der Welterfolg MARAT/SADE von Peter Weiss knüpft an die Traditionen des Volkstheaters an und führt mitten hinein in die Diskussion über die Rolle von Kunst in Krisenzeiten: Die psychisch Kranken des Hospizes in Charenton bringen die Französische Revolution auf die Bühne. Beim Duell der Protagonisten de Sade und Marat wird das Verhalten des Zuschauers von

LUF-PASSION von Volker Braun

Dienstag, 12. September 2023, 19.30 UhrAltstadtschmiede, Kellerstraße 10, 45657 RecklinghausenLUF-PASSION von Volker BraunSzenische Lesung mit dem Bürger*innen-Ensemble von Theater Gegendruck.Live-Bühnenmusik: Katharina Bohlen, Claudius Reimannmit: Andrea Ahmann, Melanie Hippe, Heinrich Knoop, Peter Meister, Norbert Mendla,Elke Rösing-Nowak, Maria Schulte-Greving, Louisa WernerEinrichtung: Johannes ThorbeckeEine Veranstaltung des Theaters Gegendruck in Kooperation mit der Altstadtschmiedeund der Volkshochschule RecklinghausenEintritt: frei. Anmeldung

Warten auf Godot von Samuel Beckett

Samstag, 21. Oktober 2023, 19.30 UhrAtelierhaus, Königstraße 49a, 45663 Recklinghausen Eine Produktion von Theater GegendruckmitHolger Bäcker, Yusuf Demircan, Michael Georgi, Hendrik Neukäter, Julian RößmannRegie: Johannes ThorbeckeSzenografie: Erich FüllgrabeKostüme: Regine ThorbeckeLicht: Klaus KotschSouffleuse: Gerda RohdeDramaturgische Beratung: Klaus OtterbachEintritt: 14.-/9.-(erm.)VVK ab 11.9.23: Buchhandlungen Attatroll, Britts Bücherforum, Kapitel ZweiReservierungen unter: theater-gegendruck@t-online.de HAPPY BIRTHDAY GODOT! Vor 70 Jahren wurde

Warten auf Godot von Samuel Beckett

Sonntag, 22. Oktober 2023, 18.00 UhrAtelierhaus, Königstraße 49a, 45663 Recklinghausen Eine Produktion von Theater GegendruckmitHolger Bäcker, Yusuf Demircan, Michael Georgi, Hendrik Neukäter, Julian RößmannRegie: Johannes ThorbeckeSzenografie: Erich FüllgrabeKostüme: Regine ThorbeckeLicht: Klaus KotschSouffleuse: Gerda RohdeDramaturgische Beratung: Klaus OtterbachEintritt: 14.-/9.-(erm.)VVK ab 11.9.23: Buchhandlungen Attatroll, Britts Bücherforum, Kapitel ZweiReservierungen unter: theater-gegendruck@t-online.de HAPPY BIRTHDAY GODOT! Vor 70 Jahren wurde