Anspruch und Leidenschaft
Theater Gegendruck feiert Jubiläum

2025 wird unser freies Theater Gegendruck 30 Jahre alt.
Rund um die Geburtstagsfeier am Samstag, 20. September 2025, ab 18 Uhr in unserem Theater im Atelierhaus (u.a. mit einer Film-Uraufführung und reichlich Live-Musik) sind in diesem Herbst Wiederaufnahmen erfolgreicher Gegendruck-Inszenierungen sowie Neuinszenierungen und Lesungen und Gesprächsrunden geplant.

Atelierhaus Königstraße Recklinghausen - Foto: Marcel Reidock
Foto: Marcel Reidock

Herrndorf-Wochenende
Lesung in der Stadtbibliothek und Aufführungen im Theater im Atelierhaus

Bilder deiner großen Liebe, Foto: Matthias Schilling

Freitag, 5.9.25, 19 Uhr: Der Journalist und Autor Tobias Rüther liest aus seinem 2023 erschienenen Buch HERRNDORF. Eine Biographie.
Samstag, 6.9.25, 19.30 Uhr, und Sonntag, 7.9.25, 18 Uhr: Bilder deiner großen Liebe von Wolfgang Herrndorf im Theater im Atelierhaus.
Für das Herrndorf-Wochenende gibt es ein ermäßigtes Kombi-Ticket (Lesung und Theateraufführung).

DIE STÜHLE wieder im Theater im Atelierhaus

Mit den STÜHLEN von Eugène Ionesco kehrt am 27.9. die erfolgreiche Aufführung dieses Klassikers der Moderne zurück in’s Theater im Atelierhaus.

Die Stühle, Foto: Matthias Schilling

Premiere von MUTTERS COURAGE (My Mother’s Courage) von George Tabori

Am 21.9.25, 18 Uhr, ist MUTTERS COURAGE von George Tabori erstmals im Theater im Atelierhaus zu sehen. Es ermöglicht die Wiederbegegnung mit dem großen ungarischen Autor und Theatermacher, der im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts das Theater in Deutschland belebte.

Vorschau auf Oktober und November 2025:
Andreas Weißert; Lesung in der VHS Recklinghausen; Brecht-Premiere

Am 9.10.25 präsentiert das Bürger*innen-Ensemble von Theater Gegendruck in der VHS Recklinghausen eine Lesung zur Sprache der Rechten unter dem Titel Was heißt hier „wir“.
Am 12.10.25 gibt es ein Wiedersehen mit dem Schauspieler Andreas Weißert.
Am 29.11.25, 19.30 Uhr, findet die Premiere der Gegendruck-Produktion FURCHT UND ELEND DES III. REICHES von Bertolt Brecht statt.

Näheres zu allen Veranstaltungen unter der Rubrik Termine.