
TURBULENZEN! KÖNIG UBU
Abschied von den Eltern
"Ich habe oft versucht, mich mit der Gestalt meiner Mutter und der Gestalt meines Vaters auseinanderzusetzen, peilend zwischen Aufruhr und Unterwerfung." (Peter Weiss)
So beginnt die bewegende Erzählung Abschied von den Eltern. Entstanden ...
CHARMS MASCHINE
Das Spiel mit Masken und Identitäten war das Lebenselexier des russischen Dichters, Zauberers und Sprachartisten Daniil Charms (1905-1942), der seine Mitwelt durch immer neue Rollen und Verkleidungen überraschte. Charms gilt als Klassiker des A...
Das Kaffeehaus
Sie treffen sich alle in Ridolfos Kaffeehaus: Der spielsüchtige Eugenio und seine treue Vittoria, die Sängerin Lisaura, die nicht nur vom Gesang lebt, der Diener Trappolo mit dem Goldschatz aus Arizona unter der Matratze und das Klatschmaul D...
Der Horatier
Zwischen den Bruderstädten Rom und Alba droht Bürgerkrieg: Wer soll das gemeinsame Heer gegen die Etrusker führen? Beschlossen wird ein Stellvertreter-Kampf: Mann gegen Mann, Horatier gegen Kuriatier.
Der siegreiche Horatier wird kurze Ze...
DER KICK
Eine Gewalttat mit neonazistischem Hintergrund, die 2002 bundesweit für Schlagzeilen sorgte, ist der Ausgangspunkt des packenden Dokumentarstücks „Der Kick“.
Die schreckliche Mordtat an einem Jugendlichen im brandenburgischen Potzlow und i...
Die Ausnahme und die Regel
Die Geschichte einer Reise. Ein Kaufmann mit zwei Angestellten unterwegs durch die Wüste. Am Ende bleibt einer auf der Strecke. Ein spannendes Stück um Öl, Geschäft und Menschlichkeit in Zeiten blutiger Verwirrung.
Premiere: 31....
Die Insel
Schauplatz des packenden Dramas, das in der Zeit des Apartheid-Regimes spielt, ist die südafrikanische Gefangenen-Insel Robben Island, auf der auch Nelson Mandela inhaftiert war.
Geschildert wird der harte und entbehrungsreiche Alltag ...
FRÄULEIN ELSE
Die meisterhafte Coming of Age-Erzählung ist das faszinierende Psychogramm einer jungen Frau in einer aussichtslosen Situation. In ihrer zeitlosen Aktualität entlarvt FRÄULEIN ELSE die Heuchelei und Korruption einer Gesellschaftsschicht, die ni...
GENUA 01
Juli 2001. In Genua versammeln sich die Regierungschefs der acht reichsten Industrienationen. Über zweihunderttausend Menschen aus der ganzen Welt demonstrieren für eine gerechte Weltwirtschaftsordnung.
18000 Polizisten werden in Genua z...
Hélène Berr / Pariser Tagebuch 1942 – 1944
Im Jahre 2008 wurden die Aufzeichnungen der jüdischen Studentin Hélène Berr in Frankreich erstmals als Buch veröffentlicht. Das Originalmanuskript wurde 2002 dem Mémorial de la Shoah für die Dauerausstellung zur Verfügung gestellt.
Das „Paris...
KASPAR/SELBSTBEZICHTIGUNG
Wie die historische Figur verfügt Handkes KASPAR zunächst nur über einen einzigen Satz: „Ich möchte ein solcher werden, wie einmal ein andrer gewesen ist.“ Peter Handke macht daraus in seinem Stück KASPAR „ein Verhaltensmodell: Eine Person, di...
kasperl am elektrischen stuhl und andere stücke
Der österreichische Autor Konrad Bayer (1932–1964), Mitglied der berühmten Wiener Gruppe, sezierte in seinen Prosa- und Theater-Stücken mit bitterbösem Blick die Konventionen einer erstarrten und latent gewaltbereiten Nachkriegs-Gesellschaft, die, ...
KING. A street story
Wovon KING erzählt, kann sich überall (nicht nur) in Europa ereignen. Geschildert wird ein Tag im Leben der Obdachlosensiedlung Saint Valéry. Vico und Vica sind hier zu Hause und auch ihr Hund King, aus dessen Perspektive berichtet wird.
Dabei st...
KÖNIG UBU
Alfred Jarrys bitterböse Groteske gilt als wichtigster Vorläufer des modernen Theaters — und zeigt mit der Figur des Ubu den zeitlosen Prototypen des feigen Egomanen und dreisten Machtmenschen.
Jarrys Stück erzählt, wie Ubu die Krone an si...
LENZ
Der junge mittellose Dichter Jakob Michael Reinhold Lenz (bekannt durch seine Stücke "Der Hofmeister", "Die Soldaten") hat in einem Dorf im Elsass Zuflucht gefunden. Doch schon gerät er in Stimmungen, die ihn selbst und seine Mitmenschen verstören.
...
MACBETH
Shakespeares Tragödie MACBETH fasziniert bis heute das Theaterpublikum. Heiner Müller, einer der wichtigsten deutschen Theaterautoren, hat das Stück in den 1970er Jahren übersetzt und bearbeitet. Seine Lesart des alten Stoffs vor dem Hintergrund von...
NACH EUROPA
Das Stück erzählt die Geschichte einer jungen afrikanischen Frau: Khady Demba, Witwe und kinderlos, wird von ihrer Schwiegermutter als überflüssige Esserin vor die Tür gesetzt und einem Schlepper überantwortet: Er soll sie nach Europa schleu...
PASSAGE
Im Sommer 1941 ist die Widerstandskämpferin Lotte Bischoff auf dem Weg zurück vom jahrelangen schwedischen Exil ins faschistische Deutschland, wo ein Leben im Untergrund auf sie wartet.
Die packende Schilderung der illegalen Überfahrt vo...
TURBULENZEN!
Städtebewohner am Rande des Nervenzusammenbruchs. Der Kellner Jakob Geherda und der Riese Herr Schmidt suchen Halt in einer Welt ohne Mitgefühl. Herr Semjonow sucht sein verlorenes Taschentuch und verliert seine Mütze.
Foto: Norbert Kriener
...
Über allen Wipfeln ist Unruh
Mit Liedern, Szenen und Gedichten begibt sich das freie Theater Gegendruck nach der erfolgreichen Inszenierung des Stücks Die Ausnahme und die Regel im Jahr 2006 auf eine Expedition in den Kosmos des Werks von Bertolt Brecht.
Im Zentrum ...
URTEILE
Als erstes Theater in NRW bringt Theater Gegendruck das Dokumentarstück URTEILE von Christine Umpfenbach und Azar Mortazavi in einer szenischen Lesung auf die Bühne.
Die Mordserie der rechtsextremistischen Terrorzelle NSU erschüttert bi...